Hier gibt es wichtige Informationen zu der Internet-Seite gewaesser-bewertung.de in leichter Sprache.
Über www.gewaesser-bewertung.de
Hier finden Sie alle Informationen, um Gewässer zu bewerten. So erfährt man etwas über ihren Zustand. Das fordert ein Gesetz der Europäischen Union. Dieses Gesetz heißt „Europäische Wasser-Rahmenrichtlinie“. Es ist im Jahre 2000 eingeführt worden. Die Abkürzung für die „Europäische Wasser-Rahmenrichtlinie“ heißt „WRRL“.
Für Flüsse, Seen, Übergangs-Gewässer und das Meer in der Nähe der Küste finden Sie hier folgende Informationen:
- die Grundlagen der Bewertung, wie die Einteilung der Gewässer in Gruppen. Das nennt man Gewässer-Typologie.
- die Beschreibungen der Verfahren zur Bewertung anhand von Fischen, am Boden lebenden Kleintieren (wie Muscheln, Schnecken oder Insekten), Wasser-Pflanzen und Algen oder Plankton
- die Beschreibungen zur Bewertung, zum Beispiel der Struktur oder der Beschaffenheit von Gewässern. Dazu gehören zum Beispiel Sauerstoff, Nährstoffe oder die Wasser-Temperatur.
Die hier gezeigten Inhalte entsprechen dem Stand eines deutschen Gesetzes. Dieses Gesetzt heißt „Oberflächen-Gewässer-Verordnung“. Es stammt vom 20. Juni 2016. Abgekürzt wird das Gesetz mit OGewV 2016.
Es gibt in Deutschland aber noch weitere gültige Vereinbarungen. Das sind die sogenannten „RaKon-Arbeits-Papiere“. Sie enthalten Vorgaben zur Bewertung der Gewässer, zum Beispiel an welcher Stelle man ein Fließ-Gewässer untersucht, welche Tieren oder Pflanzen man untersucht oder in welchem Monat. Anhand dieser Untersuchungen wird festgestellt, in welchem Zustand sich das Gewässer befindet.
Jedes Land in der Europäischen Union hat eigene Verfahren zur Bewertung der Gewässer. Die verschiedenen Verfahren sollen aber gleich bewerten. Daher sind alle Verfahren miteinander verglichen worden. Dieser Vergleich wird als „Inter-Kalibrierung“ bezeichnet. Alle Verfahren, die in der „Oberflächen-Gewässer-Verordnung“ aufgeführt sind, haben diesen Vergleich erfolgreich durchlaufen.
Die Beschreibungen zur Bewertung der Gewässer-Struktur oder der Wasser-Beschaffenheit entsprechen dem aktuellen Stand, wie er in Deutschland empfohlen wird.
Inhalte von gewaesser-bewertung.de
Diese Internet-Seiten informiert über:
- die Grundlagen der Bewertung, wie die Einteilung der Gewässer in Gruppen. Das nennt man Gewässer-Typologie.
- die Beschreibungen der Verfahren zur Bewertung anhand von Fischen, am Boden lebenden Kleintieren (wie Muscheln, Schnecken oder Insekten), Wasser-Pflanzen und Algen oder Plankton
- die Beschreibungen zur Bewertung, zum Beispiel der Struktur oder der Beschaffenheit von Gewässern. Dazu gehören zum Beispiel Sauerstoff, Nährstoffe oder die Wasser-Temperatur
Startseite
Auf der ersten Seite gibt es Neuigkeiten
- welche neuen Forschungs-Projekte, Bücher oder Zeitschriften es gibt
- was sich bei der Bewertung der Gewässer geändert hat
- ob es neue Verfahren gibt, um ein Gewässer zu bewerten
Wir haben auch einen Newsletter.
Sie können sich anmelden.
Dann bekommen Sie ab und zu eine E-Mail mit Informationen.
Bewertung von Ober-Flächen-Gewässern gemäß WRRL
Hier wird erklärt, was das Gesetz die „Europäische Wasser-Rahmen-Richtlinie“ ist.
Die Europäische Wasser-Rahmen-Richtlinie möchte, dass alle Gewässer wieder gut werden. Gut bedeutet, dass in ihnen wieder die Tiere und Pflanzen leben können, die hier früher vorkamen. Zu den Gewässern zählen Flüsse, Seen, Übergangs-Gewässer und das Meer in der Nähe der Küste.
Der aktuelle Zustand der Gewässer muss festgestellt werden. Dazu werden Fische, am Boden lebenden Kleintieren (wie Muscheln, Schnecken oder Insekten), Wasser-Pflanzen und Algen oder Plankton untersucht. Anschließend wird bewertet, was man an Tieren und Pflanzen gefunden hat. Wie in der Schule werden Noten vergeben.
Eine 1 bekommt ein Gewässer, das in einem sehr guten Zustand ist.
Eine 5, das ist die schlechteste Note, bekommen Gewässer, die einen schlechten Zustand haben.
Fließ-Gewässer, Seen, Übergangs-Gewässer und das Meer in der Nähe der Küste
Hier findet man alle Informationen, um die verschiedenen Arten der Gewässer zu bewerten.
Das sind allgemeine Grundlagen, wie die Einteilung der Gewässer in Gruppen.
Die Gewässer-Gruppen sind in Karten dargestellt.
Für die Bewertung müssen verschiedenen Tiere und Pflanzen untersucht werden.
Es wird beschrieben, wie diese Untersuchungen gemacht werden.
Anschließend müssen die Tiere und Pflanzen bestimmt werden.
Dann wird der Zustand der Gewässer bewertet.
Es wird bewertet welche Tiere und Pflanzen vorkommen und wieviele davon.
Es werden nicht nur Tiere und Pflanzen untersucht.
Auch wie zum Beispiel die Struktur der Gewässer ist oder wie das Wasser beschaffen ist.
Auch hierfür gibt es eigene Verfahren.
In den Verfahren ist beschrieben, wie man die Struktur der Gewässer erfasst.
Es ist auch beschrieben, wie man eine Wasser-Probe nimmt und diese im Labor untersucht
Ausgedacht haben sich das alles das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Die haben dazu Bücher und Berichte geschrieben.
All diese Literatur kann man hier lesen.
Sie können die Literatur auch auf dem Computer abspeichern.
Das ist kostenlos.
Bundes-Taxaliste
Hier findet man eine lange Liste mit allen Tieren, Pflanzen und Algen, die in den Gewässern in Deutschland vorkommen.
Jedes Tier, Pflanze oder Alge hat eine Nummer.
Damit kann jedes Tier, Pflanze oder Alge eindeutig zugeordnet werden, auch wenn man sich beim Namen verschreibt.
Für die Bewertung der Gewässer ist das wichtig.
Diese Liste wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
Chemischer Zustand
Es wird nicht nur bewertet, welche Tiere und Pflanzen vorkommen.
Es wird auch bewertet, wie die Beschaffenheit des Wassers ist.
Ob man zum Beispiel Nährstoffe im Wasser findet, aber auch Medikamente oder Metalle.
Hier findet man eine lange Liste mit chemischen Stoffen, die bewertet werden müssen.
Alle Texte können als pdf-Dokumente heruntergeladen werden.
Damit kann man sich selber ein Buch zusammenstellen.
Berechnung
Die Formeln zur Bewertung der Gewässer sind sehr kompliziert.
Dafür muss man gut rechnen können.
Damit man sich nicht verrechnet, gibt es die Berechnungs-Seite.
Hier gibt kann man die Ergebnisse der Gewässer-Untersuchung eingeben.
Dann bekommt man automatisch die Note für sein Gewässer.
Glossar und Abkürzungen
Im Glossar stehen schwierige Wörter.
Diese Wörter werden hier erklärt.
Damit alle unsere Informationen auf der Website verstehen.
Viele Fach-Wörter werden abgekürzt.
Damit alle die Abkürzungen verstehen, werden sie hier erklärt.
Suche
Wenn Sie etwas auf der Website nicht finden:
Sie können die Suche benutzen.
In das Feld links oben können Sie eintippen, was Sie suchen.
Zum Beispiel das Wort „Fisch“.
Danach klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Suchfeld.
Wie klickt man sich durch die Seite?
Oben links ist das Haupt-Menü.
Hier kann man auf eine Gewässer-Art klicken.
Zum Beispiel „Fließ-Gewässer“.
Dann klappt unten links ein Unter-Menü aus.
Hier kann man dann zum Beispiel auf „allgemeine Grundlagen“ klicken.
Dann öffnen sich weitere Seiten.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
Die Internet-Seite „www.gewaesser-bewertung.de“ soll für alle benutzbar sein.
Auch für Menschen, die nichts oder schlecht sehen.
Auch für Menschen, die nichts oder schlecht hören.
Auch für Menschen, die Probleme mit schweren Texten haben.
Probleme mit einer Internet-Seite nennt man auch „Barrieren“.
Diese Erklärung erklärt, welche Barrieren es auf dieser Internet-Seite noch gibt.
Welche Barrieren gibt es auf „www.gewaesser-bewertung.de“?
Das ist am 22.05.2024 geprüft worden.
Wir kennen diese Barrieren:
Es gibt Barrieren, wenn man sich die Internet-Seite vorlesen lässt.
Das Programm zum Vorlesen hat vielleicht Probleme, die Internet-Seite vorzulesen.
Worte in anderen Sprachen werden manchmal falsch ausgesprochen.
Man kann sich noch nicht für alle Bilder vorlesen lassen, was zu sehen ist.
Man kann sich noch nicht für alle Verweise auf andere Internet-Seiten vorlesen lassen, um was für einen Verweis es sich handelt.
Wir arbeiten daran das zu verbessern.
Es gibt Barrieren bei PDF-Dateien:
PDF-Dateien sind zum Beispiel Bücher oder Forschungs-Berichte zum Herunterladen.
Man kann sich nicht vorlesen lassen, was auf Bildern zu sehen ist.
Heute machen wir das besser.
Die alten PDF-Dateien zu verbessern, ist zu viel Arbeit.
Wer Probleme hat, kann sich aber bei uns melden.
Wir helfen dann.
Es gibt Barrieren bei der Anzeige:
Menschen, die nichts sehen, können Probleme beim Lesen haben.
Die Internet-Seiten können nicht unendlich groß gemacht werden.
Man kann sich nicht über Computer-Tasten durch die Internet-Seite bewegen.
Wir arbeiten daran das zu verbessern.
Hier gibt es Hilfe:
Haben Sie ein Problem mit unserer Internet-Seite?
Wenn ja:
Sie können uns eine E-Mail schreiben an:
oder
tanja.pottgiesser@umweltbuero-essen.de
Diese Personen lesen Ihre Nachricht und antworten:
Umweltbundesamt
Fachgebiet II 2.4 Binnengewässer
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49-340-2103-2511
E-Mail: jens.arle@uba.de
oder
umweltbüro essen Bolle und Partner GbR
Tanja Pottgiesser
Rellinghauser Str. 334f
45136 Essen
E-Mail: tanja.pottgiesser@umweltbuero-essen.de
Wenn Sie mit der Hilfe nicht zufrieden sind:
Sie haben uns um Hilfe gebeten?
Und sind nicht zufrieden mit unserer Hilfe?
Wenn ja:
Es gibt eine Schlichtungsstelle.
Diese Menschen helfen Ihnen weiter.
Diese Internet-Seite erklärt, wie das geht: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Auf dieser Internet-Seite gibt es auch Leichte Sprache.
Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Die Hilfe ist kostenlos.