

Newsletter
Klicken Sie hier zur Anmeldung bzw. Abmeldung.
Aktuelles
31. Mai 2023
Aktualisiertes Addendum zur Bundestaxaliste (Stand 31.05.2023)
31. Mai 2023
Aktualisierung des PhytoFluss Online-Tools (jetzt Version 5.1.0) zur Verwendung von DV-Nr.-codierten Phytoplanktonbefunden nach Bundestaxaliste (Schilling 2020)
22. März 2023
Aktualisierung des PhytoSee Online-Tools (jetzt Version 8.0.1) zur Verwendung von DV-Nr.-codierten Phytoplanktonbefunden nach Bundestaxaliste (Schilling 2020)
08. Februar 2023
Beschreibung zur Bundestaxaliste aktualisiert, Downloadbereich mit Dokumenten und Erläuterungen
www.gewaesser-bewertung.de
Willkommen bei gewaesser-bewertung.de, dem Informationsportal zur Bewertung der Oberflächengewässer gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie!
Für Flüsse, Seen, Übergangs- und Küstengewässer finden Sie hier alle für die Bewertung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials relevanten Informationen, z. B.
- die Grundlagen der Bewertung, wie Gewässertypologien und Gewässertypenkarten
- die Verfahrensbeschreibungen zur Bewertung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials anhand der verschiedenen biologischen Qualitätskomponenten
- die Beschreibungen zur Bewertung der unterstützenden Qualitätskomponenten.
Die hier präsentierten Inhalte entsprechen weitgehend dem Stand der Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juni 2016 (OGevW 2016) sowie den RaKon-Arbeitspapieren "Rahmenkonzeption zur Aufstellung von Monitoringprogrammen und zur Bewertung des Zustands von Oberflächengewässern". Für einige biologische Qualitätskomponenten werden hier aber auch schon neuere Verfahrensbeschreibungen vorgestellt.
Die in der Oberflächengewässerverordnung aufgeführten Verfahren zur Bewertung der biologischen Qualitätskomponenten sind den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie folgend erfolgreich interkalibriert (Beschluss der EU-Kommission 2018).
Die Beschreibungen der Verfahren zur Bewertung der unterstützenden morphologischen Qualitätskomponenten entsprechen dem für Deutschland aktuell empfohlenen Stand.
Hinweise zum Aufbau und zur Navigation finden Sie hier.