Weiterführende Literatur

Verbindliche Dokumente
Bund/Länder-Ausschuss Nord- und Ostsee (BLANO) (2014): Harmonisierte Hintergrund- und Orientierungswerte für Nährstoffe und Chlorophyll-a in den deutschen Küstengewässern der Ostsee sowie Zielfrachten und Zielkonzentrationen für die Einträge über die Gewässer. Konzept zur Ableitung von Nährstoffreduktionszielen nach den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie, der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, der Helsinki-Konvention und des Göteborg-Protokolls: 97 S.
Bundestaxaliste 2020 .xlsx
Schilling P. (2020): Bundestaxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands (BTL) - Stand Mai 2020. Herausgegeben im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) - Ausschuss Oberirdische Gewässer und Küstengewässer (AO) und des Umweltbundesamtes (UBA). – Elektronische Veröffentlichung auf gewaesser-bewertung.de. Download am
DIN 38412-16 (1985-12): Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehaltes von Oberflächenwasser (L 16). Beuth Verlag.
DIN EN 15204 (2006-12): Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die Zählung von Phytoplankton mittels der Umkehrmikroskopie (Utermöhl-Technik); Deutsche Fassung EN 15204: 2006.
DIN EN 15972 (2011-11): Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die quantitative und qualitative Untersuchung von marinem Phytoplankton. Beuth Verlag.
DIN EN 16695 (2015-12): Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Abschätzung des Phytoplankton-Biovolumens. Deutsche Fassung.
LAWA-AO (2021): RaKon Teil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen Arbeitspapier III Untersuchungsverfahren für biologische Qualitätskomponenten (Stand: 06.08.2021)
Handbücher
BLMP (2009): Muster-Standardarbeitsanweisung für Laboratorien des Bund/Länder-Messprogramms. Prüfverfahren-SOP: Chlorophyll a-Bestimmung in Oberflächengewässern (Aceton-Verfahren). QS-Stelle Umweltbundesamt, Entwurf vom 29.11.2009.
BLMP (2009): Muster-Standardarbeitsanweisung für Laboratorien des Bund/Länder-Messprogramms. Prüfverfahren-SOP: Chlorophyll a-Bestimmung in Oberflächengewässern (Ethanol-Verfahren). QS-Stelle Umweltbundesamt, Entwurf vom 29.11.2009.
BLMP (2009): Muster-Standardarbeitsanweisung für Laboratorien des Bund/Länder-Messprogramms. Prüfverfahren-SOP: Phytoplankton-Untersuchungen in Oberflächengewässern der Küste (qualitativ und quantitativ). QS-Stelle Umweltbundesamt, 68 pp.
BLMP (2020): Monitoring-Handbuch zur Überwachung der Meeresumwelt von Nord- und Ostsee, Kennblatt Nr. 6: Phytoplankton. https://mhb.meeresschutz.info/de/start
HELCOM (2015): Manual for Marine Monitoring in the COMBINE Programme of HELCOM. Baltic Marine Environment Protection Commission - Helsinki Commission, 429 pp.
HELCOM (2016): Phytoplankton Taxa and Biovolume File. Phytoplankton Expert Group.
Artikel, Bücher, Buchbeiträge
Jeffrey S.W., Humphrey G.F. (1975): New spectrometric equations for the deter-mining chlorophylls a, b, c1, c2 in algae, phytoplankton and higher plants. Biochem. Physiol. Pflanz., 167: 191-194.
Lorenzen, C.J. (1967): Determination of chlorophyll and phaeopigments: spectropho-tometric equations. Limnol. Oceanogr. 12, 343-346.
LUNG (2016): Monitoringprogramm zur Überwachung der Oberflächengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitraum 2016-2021 (Fortschreibung der Monitoringprogramme 2010-2015) – Hrsg.: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern & Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (2016)
NLWKN (2010): Umsetzung der EG-WRRL ‒ Bewertung des ökologischen Zustands der niedersächsischen Übergangs- und Küstengewässer (Stand: Bewirtschaftungsplan 2009). Küstengewässer und Ästuare 1/2010, 59 S.
Sagert, S., Selig, U. & Schubert, H. (2008): Phytoplanktonindikatoren zur ökologischen Klassifizierung der deutschen Küstengewässer der Ostsee. Rostocker Meeresbiologische Beiträge 20: 45-69.
Schernewski, G., Neumann, T. & Wielgat, M. (2006): Referenzwerte für Hydrochemie und Chlorophyll-a in deutschen Küstengewässern der Ostsee. Rostocker Meeresbiologische Beiträge 15: 7-23.
Utermöhl, H. (1958): Zur Vervollkommnung der quantitativen Phytoplankton-Methodik. Mitt. Int. Ver. Theor. Angew. Limnol 9, 1 38.
Wielgat, M. & Z. Witek (2004): A dynamic box model of the Szczecin Lagoon nutrient cycling and ist first application to the calculation of the nutrient budget. In G. Schernewski & T. Dolch (eds.). The Oder Estuary – against the background of the European Water Framework Directive, Marine Science Report: 99-125.

top